Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Freiberufler

Normalerweise haftet eine Haftpflichtversicherung im Fall von Personen- oder Sachschäden. Sollte eine Person verletzt oder eine Sache beschädigt oder entwendet werden, sorgt die private Haftpflichtversicherung nach Vertragsabschluss für den finanziellen Ausgleich. 

Das ist bei der so genannten Vermögensschadenhaftpflichtversicherung anders. Die Vermögensschadenhaftpflicht ist eine Unterform der Betriebshaftpflichtversicherung und tritt dann in Kraft, wenn ein Berufsvergehen einen echten Vermögensschaden zur Folge hat.Diese Haftungsrisiken sollte man mit einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Vermögensschadenhaftpflichversicherung absichern.

Dabei ist die Vermögensschadenhaftpflicht meist nur für spezielle Berufsbereiche sinnvoll, während eine Betriebshaftpflichtversicherung alle betrieblichen Risiken absichern kann. Wer mehr zu den Unterschieden und Absicherungsmöglichkeiten mit einer Vermögensschaden- oder Betriebshaftpflichtversicherung wissen möchte, der kann sich auf der Webseite von www.betriebshaftpflicht-betriebshaftpflichtversicherung.de weiter informieren.

Demzufolge ist diese betriebliche Haftpflicht vor allem für den Dienstleistungsbereich interessant. Also beispielsweise bei beratenden, prüfenden oder begutachtenden Berufen. Ärzte, Notare oder Rechtsanwälte gehören also zu den Berufen für die eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sinnvoll ist. Auch Buchhalter und Steuerberater gehören zu den Berufsgruppen, bei denen ein echter Vermögensschaden durch eine falsche Beratung erfolgen kann.

Für einige Berufe ist die Vermögensschadenhaftpflicht sogar vom Gesetzgeber gesetzlich vorgeschrieben. Die finanziellen Folgen durch einen Vermögensschaden können extrem hoch sein und für den Haftenden vielfach kaum bewältigt werden. Durch die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung soll sowohl für den Versicherten, als auch für den Dritten, der Schaden wenigstens im finanziellen Bereich abgesichert werden.

Wann die Versicherung leistet

Die Beispiele für das Inkrafttreten einer Schadenshaftpflicht sind vielfältig und weitläufig. Ein Anwalt kann eine Frist übersehen, so dass sein Mandant keine Möglichkeit der Klageabweisung hat. Einem Architekt kann ein Planungsfehler unterlaufen, der folgenschwere Auswirkungen, beispielsweise bei der Statik zur Folge hat. Oder ein Wirtschaftsberater kann eine falsche Beratung erteilen. Auch einem Arzt kann ein Behandlungsfehler unterlaufen. Das kann langwierige Schmerzen, manchmal bis zum Lebensende für den Patienten bedeuten. Hinter allen Berufen verstecken sich Menschen und menschliche Fehler sind nun einmal nie auszuschließen. Welche weiteren Schadensfälle eine Vermögensschadens- oder Betriebshaftpflichtversicherung abdeckt, darüber erhält man hier auf dieser Homepage eines Ratgeber Portals weitere Informationen.

Um eine gute Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für den eigenen Bedarf zu finden, lohnt es sich einen Versicherungsvergleich zu machen. Der Beitrag und die Leistungen können von einer Versicherungsgesellschaft zur nächsten gravierende Unterschiede aufweisen. Es lohnt sich daher auch die Beratung eines Versicherungsfachmanns in Anspruch zu nehmen. Er kann die Risiken, beispielsweise bei Deckungslücken aufklären und die jeweiligen Unterschiede definieren. Gerade die berufsspezifischen Risiken kann er genau aufdecken. Vor dem Abschluß einer jeden Versicherung sollte man die Beiträge und Leistungen miteinander vergleichen. Worauf man bei einem Versicherungsvergleich noch achten sollte, darüber kann man hier auf dieser Homepage mehr informationen erhalten.

Der passive Rechtsschutz

Eine Vermögensschaden Haftpflichtversicherung beinhaltet in der Regel auch einen passiven Rechtsschutz. Das bedeutet, dass die Versicherung den wirklichen Schadenanspruch prüft. Hierzu ist in der Regel die Hilfe eines Anwalts nötig und dessen Kosten sollten nicht unterschätzt werden. Nach der Prüfung stellt sich heraus, ob wirklich ein echter Vermögensschaden zugrunde liegt. Mehr Informationen zur Absicherung mit einer Vermögensschadenhaftpflicht kann man bei https://www.betriebshaftpflicht-betriebshaftpflichtversicherung.de/vermoegensschadenhaftpflichtversicherung erhalten.

Die Praxis der Vergangenheit zeigt, dass die meisten Ansprüche unberechtigt sind. In dem Fall wird die Versicherung den Anspruch zurückweisen. Das bedeutet, dass kein finanzieller Ausgleicht stattfinden wird. Aber auch der Ruf des Beklagten ist wieder hergestellt. Sollte der Anspruch aber gerechtfertigt sein, so wird die Versicherung die finanziellen Folgen ausgleichen. Mit einem Versicherungsvergleich der Tarife der Vermögensschadenhaftpflicht kann man die besten Leistungen und Beiträge finden, denn diese unterscheiden sich doch sehr. Einen guten Versicherungsvergleich und weitere Informationen kann man auf der Webseite von https://www.finanzberatung-versicherungsvergleich.de erhalten.

Die Vorteile der Berufsunfähigkeitszusatzversicherung

Wird eine Arbeits- oder Berufsunfähigkeitsversicherung in wesentlichen Bestandteilen mit einer Lebensversicherung oder einer Rentenversicherung gekoppelt, so handelt es sich dann um eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung. Die Kombination dieser verschiedenen Versicherungen birgt mehrere Vorteile und soll Synergien erschließen. 

Was die BUZ Versicherung leisten kann

All diese Versicherung dienen zur Aufrechterhaltung des Lebensstandard für den Versicherten und respektive oder für seine Hinterbliebenen, wenn eine vollumfängliche Erwerbstätigkeit nicht mehr möglich ist. Hierbei sichert die Lebensversicherung insbesondere die Hinterbliebenen ab, wenn der Versicherte stirbt und die private Rentenversichert sichert den Lebensstandard, wenn das Rentenalter erreicht ist. Die Berufsunfähigkeitsversicherung überbrückt hier finanziell den Zeitraum bis zum Renteneintritt, wenn die Erwerbstätigkeit aufgrund von Krankheit oder körperlicher Versehrtheit eingeschränkt oder unmöglich ist. Mehr Informationen über die Leistungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung kann man bei Berufsunfaehigkeitsversicherung Vergleich24 erhalten.

Die Vorteile einer Koppelung

Neben diesen Hauptmotiven ist ein entscheidender Vorteil der Kopplung dieser Versicherungen, dass eine Berufsunfähigkeitszusatzversicherung automatisch die monatlichen Beiträge der verbundenen Lebens- und/oder Rentenversicherung übernimmt, wenn dann tatsächlich eine Berufsunfähigkeit eintritt. Bei nachgewiesener und attestierter Berufsunfähigkeit entfällt dann die Beitragszahlung sowohl für die Zusatz- als auch für die Hauptversicherungen.

Im Rahmen einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung kann frei vereinbart werden, ob die Versicherung nur die Beiträge zu den gekoppelten Versicherungen trägt oder ob auch eine Berufsunfähigkeitsrente geleistet wird. So ist auf alle Fälle sichergestellt, dass der Schicksalsschlag der Berufsunfähigkeit nicht gleichzeitig auch noch eine Altersarmut verursachte, weil die geplante Vorsorge nicht mehr finanzierbar ist.

Die Synergien nutzen

Durch die Synergie, durch die Bündelung mehrerer Versicherungen bei einer Gesellschaft und aufgrund abweichender Rückstellungsvorschriften können die Beiträgen einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung mit integrierter Rentenleistung  durchaus günstiger sein als die Beiträge zu einer selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung. Weiterhin können gerade die Berufsunfähigkeits- und die Altersrente dann optimal hinsichtlich der Höhe und der Bezugszeiten optimal aufeinander abgestimmt werden.

Nach Angaben von www.BerufsunfaehigkeitsVersicherungVergleich24.de hängt bei der selbständigen BU Versicherung und der Berufsunfähigkeitszusatzversicherung der Beitrag davon ab, wie hoch die Leistungen durch die Versicherung im Falle eines Falles sein sollen. Also wie hoch eine potentielle Rente sein soll, wie lang der voraussichtliche Bezugszeitraum sein soll und wie hoch die Beiträge zu den angeschlossenen Versicherungen sein würden. Weitere Faktoren, welche die Versicherungsprämie definieren sind das Alter und der Gesundheitszustand des Versicherten sowie der ausgeübte Beruf.

Die Leistungen vergleichen

Gerade bei der Absicherung des Lebensstandards im Alter oder bei Berufsunfähigkeit sind aber nicht nur die Kosten, sondern auch die Leistungen zu vergleichen. Eine gute Berufsunfähigkeitszusatzversicherung gilt weltweit und verzichtet auf die abstrakte Verweisung auf vergleichbare Tätigkeiten. Weiterhin haben sich Vereinbarungen als vorteilhaft herausgestellt, bei denen der Versicherer rückwirkende Zahlungen auch für die ersten 6 Monate leistet, weil gerade zu Beginn einer Berufsunfähigkeit zusätzliche Behandlungskosten anfallen.

Insbesondere Freiberufler und Selbständige sollten Preise, aber auch Leistungen und Klauseln gründlich vergleichen. Mit online Tarifrechnern kann man sich einen individuellen Tarif ausrechnen lassen. Der Berufsunfähigkeitsversicherung Rechner rechnet die besten Tarife und Beiträge aus und liefert eine gute Leistungsübersicht.