Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Freiberufler

Normalerweise haftet eine Haftpflichtversicherung im Fall von Personen- oder Sachschäden. Sollte eine Person verletzt oder eine Sache beschädigt oder entwendet werden, sorgt die private Haftpflichtversicherung nach Vertragsabschluss für den finanziellen Ausgleich. 

Das ist bei der so genannten Vermögensschadenhaftpflichtversicherung anders. Die Vermögensschadenhaftpflicht ist eine Unterform der Betriebshaftpflichtversicherung und tritt dann in Kraft, wenn ein Berufsvergehen einen echten Vermögensschaden zur Folge hat.Diese Haftungsrisiken sollte man mit einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Vermögensschadenhaftpflichversicherung absichern.

Dabei ist die Vermögensschadenhaftpflicht meist nur für spezielle Berufsbereiche sinnvoll, während eine Betriebshaftpflichtversicherung alle betrieblichen Risiken absichern kann. Wer mehr zu den Unterschieden und Absicherungsmöglichkeiten mit einer Vermögensschaden- oder Betriebshaftpflichtversicherung wissen möchte, der kann sich auf der Webseite von www.betriebshaftpflicht-betriebshaftpflichtversicherung.de weiter informieren.

Demzufolge ist diese betriebliche Haftpflicht vor allem für den Dienstleistungsbereich interessant. Also beispielsweise bei beratenden, prüfenden oder begutachtenden Berufen. Ärzte, Notare oder Rechtsanwälte gehören also zu den Berufen für die eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung sinnvoll ist. Auch Buchhalter und Steuerberater gehören zu den Berufsgruppen, bei denen ein echter Vermögensschaden durch eine falsche Beratung erfolgen kann.

Für einige Berufe ist die Vermögensschadenhaftpflicht sogar vom Gesetzgeber gesetzlich vorgeschrieben. Die finanziellen Folgen durch einen Vermögensschaden können extrem hoch sein und für den Haftenden vielfach kaum bewältigt werden. Durch die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung soll sowohl für den Versicherten, als auch für den Dritten, der Schaden wenigstens im finanziellen Bereich abgesichert werden.

Wann die Versicherung leistet

Die Beispiele für das Inkrafttreten einer Schadenshaftpflicht sind vielfältig und weitläufig. Ein Anwalt kann eine Frist übersehen, so dass sein Mandant keine Möglichkeit der Klageabweisung hat. Einem Architekt kann ein Planungsfehler unterlaufen, der folgenschwere Auswirkungen, beispielsweise bei der Statik zur Folge hat. Oder ein Wirtschaftsberater kann eine falsche Beratung erteilen. Auch einem Arzt kann ein Behandlungsfehler unterlaufen. Das kann langwierige Schmerzen, manchmal bis zum Lebensende für den Patienten bedeuten. Hinter allen Berufen verstecken sich Menschen und menschliche Fehler sind nun einmal nie auszuschließen. Welche weiteren Schadensfälle eine Vermögensschadens- oder Betriebshaftpflichtversicherung abdeckt, darüber erhält man hier auf dieser Homepage eines Ratgeber Portals weitere Informationen.

Um eine gute Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für den eigenen Bedarf zu finden, lohnt es sich einen Versicherungsvergleich zu machen. Der Beitrag und die Leistungen können von einer Versicherungsgesellschaft zur nächsten gravierende Unterschiede aufweisen. Es lohnt sich daher auch die Beratung eines Versicherungsfachmanns in Anspruch zu nehmen. Er kann die Risiken, beispielsweise bei Deckungslücken aufklären und die jeweiligen Unterschiede definieren. Gerade die berufsspezifischen Risiken kann er genau aufdecken. Vor dem Abschluß einer jeden Versicherung sollte man die Beiträge und Leistungen miteinander vergleichen. Worauf man bei einem Versicherungsvergleich noch achten sollte, darüber kann man hier auf dieser Homepage mehr informationen erhalten.

Der passive Rechtsschutz

Eine Vermögensschaden Haftpflichtversicherung beinhaltet in der Regel auch einen passiven Rechtsschutz. Das bedeutet, dass die Versicherung den wirklichen Schadenanspruch prüft. Hierzu ist in der Regel die Hilfe eines Anwalts nötig und dessen Kosten sollten nicht unterschätzt werden. Nach der Prüfung stellt sich heraus, ob wirklich ein echter Vermögensschaden zugrunde liegt. Mehr Informationen zur Absicherung mit einer Vermögensschadenhaftpflicht kann man bei https://www.betriebshaftpflicht-betriebshaftpflichtversicherung.de/vermoegensschadenhaftpflichtversicherung erhalten.

Die Praxis der Vergangenheit zeigt, dass die meisten Ansprüche unberechtigt sind. In dem Fall wird die Versicherung den Anspruch zurückweisen. Das bedeutet, dass kein finanzieller Ausgleicht stattfinden wird. Aber auch der Ruf des Beklagten ist wieder hergestellt. Sollte der Anspruch aber gerechtfertigt sein, so wird die Versicherung die finanziellen Folgen ausgleichen. Mit einem Versicherungsvergleich der Tarife der Vermögensschadenhaftpflicht kann man die besten Leistungen und Beiträge finden, denn diese unterscheiden sich doch sehr. Einen guten Versicherungsvergleich und weitere Informationen kann man auf der Webseite von https://www.finanzberatung-versicherungsvergleich.de erhalten.